Rollstuhlrampen helfen dabei,
Hürden im baulichen oder öffentlichen Umfeld abzubauen.
Ein barrierefreies Umfeld ist nicht nur für Rollstuhlfahrer mit mehr Komfort verbunden:
Eltern mit kleinen Kindern bekommen meist schnell ein Gespür dafür wie sich Menschen im Rollstuhl oder mit dem Rollator fühlen, wenn sie ihren Alltag bewältigen. Jede Treppenstufe, jeder Absatz, jeder Bordstein und jede Schwelle stellen ein Hindernis dar, werden zur Stolperfalle oder zu einem Ärgernis, an dem sich die Vorderräder querstellen und fremde Hilfe notwendig wird. Ganz problematisch kann es werden, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist.
Modernes Bauen heute denkt über den Tag hinaus und plant Häuser und Gebäude ganz bewusst mit Blick auf die Probleme, die mit zunehmendem Alter auftreten können. Doch wer in einem Haus wohnt und plötzlich eingeschränkt ist, kann oder will meist nicht umziehen. Dann hilft eine Rollstuhlrampe, eine Keil- oder Schwellenbrücke, das wohnliche Umfeld auf die verminderte körperliche Leistungsfähigkeit einzustellen.
Sprechen sie uns einfach an!
Mehr Infos zum Thema Rampen:
weitere Varianten unserer Rampen: